DER NEUE Moto2™-MOTOR IN DER TESTPHASE
Im Jahr 2017 begann Triumph Motorcycles mit der Entwicklung des Prototypen für den Moto2™-Motor.
Dieser Prototyp basiert auf dem erstklassigen Motor der Street Triple RS. Er wurde in der Zentrale von Triumph Motorcycles in Hinckley einem umfangreichen Entwicklungsprogramm unterzogen, bevor im August 2017 der erste Test auf einer Rennstrecke stattfand: dem Circuit de Calafat im spanischen Aragon.
Umfangreiche kooperative Tests und Entwicklungsbemühungen waren für sämtliche Erfolge des Dreizylinder-Prototyps Moto2™ von Triumph absolut entscheidend. Hier berichten wir von zahlreichen Insider-Einblicken in eine der aufregendsten Entwicklungen, die der Rennsport seit Jahren gesehen hat!
KEINE ZEIT, UM SICH AUF DEN LORBEEREN AUSZURUHEN
Am Ende der Debütsaison von Triumph im Jahr 2019 wurde die Entwicklung auf Grundlage der im Jahresverlauf gesammelten Daten konzentriert fortgesetzt. Während der rennfreien Zeit wurde fleißig weitergearbeitet. Dabei konzentrierten sich die Tests von Triumph darauf, jede einzelne Komponente auf Grundlage der gewonnenen Daten weiter zu optimieren.
Daraus leitete das Team Verbesserungen an Abmessungen und Toleranzen ab, die es Triumph ermöglichten, das Überschreiten der Maximaldrehzahlgrenze beim Herunterschalten für die Saison 2020 abzuschwächen. Die Kombination aus dem Vorteil für die Teams, über Daten aus einem Jahr mit Triumph-Motoren zu verfügen und der Angleichung des Leistungsniveaus durch diverse Fahrerwechsel seit 2019, sorgt in der Saison 2020 für noch schnellere und noch engere Rennen.
In der Saison 2020 geht die Rekordjagd munter weiter, denn dank der Power der Triumph Aggregate, erreichen die Maschinen noch höhere Spitzengeschwindigkeiten und stellen während der Rennen weiterhin neue Runden- und Streckenrekorde auf.
TESTS IM RENNBETRIEB – DIE ERSTE SAISON
Dem anspruchsvollsten Test wurden die Dreizylindermotoren von Triumph durch die Fahrer im gnadenlosen Rennbetrieb unterzogen. Seit seinem ersten Einsatz in der Ära von Triumph beim Grand Prix in Qatar im März 2019 hat der 765 cm³ Dreizylindermotor die Moto2™-Klasse revolutioniert. Bald schon purzelten die Rekorde nur so und das packende erste Rennen wurde mit einem Zeitabstand von gerade einmal 0,026 Sekunden entschieden. Die Moto2™ ist endlich wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht.
Am Saisonende hatten die 765 cm³ Dreizylinderaggregate von Triumph mühelos und ohne zu mucken mehr als 60.000 Runden absolviert und über 300.000 Rennkilometer abgespult. Nicht nur das, sondern neben einigen der engsten Rennen, die die Klasse je gesehen hat, stellte Triumph mit Moto2™ auch 16 neue Rundenrekorde auf, darunter 12 der bisher besten Rundenzeiten in dieser Klasse und 18 neue Höchstgeschwindigkeiten in 19 Rennen, darunter die allererste Höchstgeschwindigkeit jenseits von 300 km/h einer Moto2™ Maschine.
VALENCIA-UPDATE
19. November 2018. Beim letzten MotoGP™ Rennwochenende im Jahr 2018 in Valencia präsentierte Triumph Motorcycles neben Externpro, Magneti Marelli und Dorna die optimierte Spitzenleistung, die mit den Moto2™ 2019 Rennmotoren von Triumph erzielt werden kann.


PRÜFUNG DES MOTORSTEUERGERÄTS
PRÜFUNG DES MOTORSTEUERGERÄTS
Mai 2018. Die nächste aufregende Phase des Programms Triumph Moto2™-Motor beinhaltete die Prüfung des ersten, kompletten Motorsteuergeräts vom Moto2™ ECU-Anbieter Magneti Marelli.
ERSTER STRECKENTEST
August 2017 - Der erste Moto2™-Prototyp absolvierte seinen ersten wichtigen Test auf freier Strecke auf dem Circuit de Calafat im spanischen Aragon.
STREET TRIPLE - FÜR INDIVIDUALISTEN
Kein anderes Motorrad bringt Sie näher an die Erfahrung eines Moto2™-Rennens als das erstklassige Straßen-Bike Street Triple RS.
AKTUELLE NEUIGKEITEN
Auf unseren Social-Media-Kanälen erhalten Sie regelmäßige Updates zu den Aktivitäten von Triumph Motorcycles − einschließlich Moto2™ -Neuigkeiten.