TRIUMPH ORIGINALS | AFTERCYCLES
MEXIKO

Auf die Frage nach ihrem liebsten Werkzeug in der Werkstatt geben sie eine einfache, aber ehrliche Antwort, die alles über ihr Engagement für präzise Handwerkskunst und künstlerischen Ausdruck verrät: „Unsere Hände.“ Jedes Element, das sie einem Umbau hinzufügen, ist das Ergebnis sorgfältiger Überlegung. Ihr Ziel ist es, kreative Grenzen auszuloten, ohne unnötige Komplexität zu schaffen oder die Performance und Integrität des Bikes zu beeinträchtigen.
In den vergangenen 18 Jahren hat Aftercycles erkannt, dass viele Motorradfahrer mehr suchen als nur ein Bike – sie suchen etwas ganz Eigenes, das ihre Persönlichkeit widerspiegelt. Bei Aftercycles wird die leidenschaftliche Überzeugung gelebt, Motorräder zu bauen, die für Gesprächsstoff sorgen und einzigartige Geschichten erzählen.
„Jeder Umbau muss einzigartig und zweckorientiert sein und durch Qualität, Innovation und Kreativität eine klare Botschaft vermitteln.“
Wie bist du zum Customizing gekommen?
Wir erkannten, dass Custom-Bikes nicht nur eine künstlerische Ausdrucksmöglichkeit bieten, sondern auch die Motorradwelt an sich bereichern und ein größeres Spektrum an Fahrern und neuen Enthusiasten inspirieren. Viele wünschten sich ein Motorrad, das ihre Persönlichkeit wirklich widerspiegelt. Das hat uns motiviert, unsere Designs weiterzuentwickeln und Bikes zu schaffen, die einzigartige Geschichten erzählen. Schon bald stellten wir unsere Arbeiten bei renommierten Wettbewerben auf der ganzen Welt aus. Das forderte uns heraus, unsere Grenzen zu verschieben, unser handwerkliches Niveau zu steigern und neu zu definieren, was ein wirklich außergewöhnliches Custom-Bike ausmacht.
Wie lange individualisiert ihr bereits Motorräder von Triumph?
In den vergangenen vier Jahren haben wir unseren Fokus zunehmend auf Triumph gerichtet – eine Marke, die perfekt zu unserer Leidenschaft für Handwerkskunst und Individualität passt. Das hat es uns ermöglicht, wirklich maßgeschneiderte Triumph-Motorräder zu schaffen, die Tradition und Innovation vereinen und sowohl stilistisch als auch in ihrer Performance herausragen.
Was genau fasziniert euch an der Individualisierung der Motorräder von Triumph, speziell der Bonneville-Reihe?
Es sind die Tradition und die herausragende Qualität der Motorräder von Triumph, die uns zu dieser außergewöhnlichen Marke hingezogen haben. Ihre lange Geschichte und das Bekenntnis zu handwerklicher Perfektion bilden die perfekte Grundlage für unsere Custom-Umbauten. Besonders die Bonneville-Modelle geben uns unvergleichliche kreative Freiheit – sie ermöglichen es uns, jedes Motorrad neu zu interpretieren und zu veredeln, ohne dabei seine legendären Wurzeln zu verleugnen. Sie sind wie eine Leinwand, auf der Tradition und Innovation miteinander verschmelzen. Dadurch ist es uns möglich, wirklich unverwechselbare Maschinen zu bauen, die Charakter und Individualität ausstrahlen.
Was macht deiner Meinung nach die Bonneville-Plattform zu einer idealen Basis für Custom-Builds?
Die Architektur und das Design der Bonneville-Modelle bieten ein außergewöhnliches Maß an Flexibilität. Sie bilden die perfekte Leinwand für Kreativität und ermöglichen es uns, Motorräder zu erschaffen, die klassische Ästhetik und moderne Innovation nahtlos verbinden. Egal, ob im Vintage-Stil, mit markantem, modernem Design oder als leistungsorientierter Umbau: Die Vielseitigkeit der Bonneville-Modelle stellt sicher, dass jedes Projekt Ausdruck von handwerklichem Können und individueller Persönlichkeit ist.
Wie würdet ihr euren Ansatz beim Bau von Custombikes beschreiben?
Jeder Umbau muss einzigartig und zweckorientiert sein und durch Qualität, Innovation und Kreativität eine klare Botschaft vermitteln. Wir leben die Philosophie „Weniger ist mehr“ und konzentrieren uns auf elegante, sorgfältig zugeschnittene Bikes, die Harmonie und Raffinesse ausstrahlen. Jedes Element wird bewusst integriert, um das Design zu verbessern, ohne dabei unnötige Komplexität hinzuzufügen.
Was unterscheidet deine Umbauten von denen anderer in der Custom-Szene?
Fahreigenschaften und Komfort stehen bei jedem Umbau im Mittelpunkt. Diese beiden Faktoren stellen uns immer wieder vor Herausforderungen. Es ist schließlich allzu leicht, radikale Designs zu schaffen, bei denen Sicherheit und Leistung vernachlässigt werden. Stattdessen verschieben wir die kreativen Grenzen, ohne dabei das Wesentliche einer technisch ausgereiften Maschine zu opfern. Wir verlieren die Integrität, die ein Motorrad sowohl aufregend als auch zuverlässig macht, nie aus den Augen. Wir kombinieren frische Ideen mit Erfahrung und Expertise. So entstehen Motorräder, die nicht nur optisch, sondern auch mit praxistauglicher Performance überzeugen.
Welcher Aspekt der britischen Kultur hat eure Herangehensweise an das Design-Briefing beeinflusst?
Die vielfältige und traditionsreiche Geschichte von Triumph ist die ideale Grundlage für unser Konzept. Anstatt uns auf ein oder zwei Aspekte zu beschränken, ermöglicht uns dieses Vermächtnis, Motorräder zu erschaffen, die die gesamte Bandbreite der britischen Kultur widerspiegeln. So erzählt jedes Motorrad eine eigene Geschichte – mit einer gelungenen Mischung aus Tradition, Innovation und dem Geist britischer Handwerkskunst.
Was ist euer Lieblingsmoment während des Customizing-Prozesses und warum?
Die Endmontage. Das ist der Moment, in dem das Design zum Leben erwacht. Hier hast du die Gelegenheit, Details hinzuzufügen oder zu verfeinern und so den Charakter des Motorrads zu vollenden.
Habt ihr bestimmte Rituale oder Gewohnheiten, wenn ihr mit einem neuen Umbau beginnt? (Einen Glücksschraubenschlüssel vielleicht? Die perfekte Playlist? Oder wird bis Mitternacht herumgeschraubt?)
Das ganze Team verspürt dann die gleiche Aufregung, die einen nachts wachhält. Bis 4 Uhr morgens schicken wir uns Nachrichten und E-Mails, um unsere Ideen und Vorschläge auszutauschen.
Gibt es eine goldene Regel, der ihr beim Customizing immer folgt, und eine, die ihr gerne brecht?
Unsere goldene Regel lautet: Unsere Motorräder müssen komfortabel und einfach zu fahren sein. Eine Regel, die ich gerne breche, ist, ein Design als endgültig und fertig zu erklären.
Entdecke Die Modernen Klassiker