Skip to main content

 

TRIUMPH ORIGINALS | FCR

FRANKREICH

 

 

Triumph Originals France

 

 

 

 

 

 

FCR ORIGINAL

Angetrieben von starkem Kaffee und einem energiegeladenen Mix aus Rock und Electro sprüht das vielseitige Team von FCR Original vor Leidenschaft für das, was es tut – und beherrscht sein Handwerk meisterhaft. Wie sie selbst sagen, verwandeln sie Motorräder nicht nur, sondern erfinden sie neu. So wird jedes Bike zu einem echten Augenschmaus und bietet ein Fahrvergnügen der Extraklasse.

Triumph Originals France FCR Original team member working on the bike

 

FCR Original wurde 2012 von Sébastien Guillemot gegründet. Beim Custom-Building verfolgt das Unternehmen einen Ansatz, der Ästhetik, Performance und Innovation perfekt verbindet. In ihrer Werkstatt in Chauvigny gilt eine einfache Regel: Jede Modifikation muss einen Sinn und eine Funktion haben. Wenn eine Veränderung die Ergonomie, das Fahrverhalten und die Gesamtbalance des Motorrads nicht verbessert, wird sie nicht umgesetzt. Jedes Detail wird sorgfältig bedacht – nichts wird dem Zufall überlassen.

Angesichts seiner erfolgreichen Vergangenheit im Rennsport war der Schritt in die Custom-Motorrad-Szene für FCR Original nur eine Frage der Zeit. Dem Expertenteam ist bewusst, wie wichtig es ist, Motorräder zu entwerfen, die eine perfekte Mischung aus Stil und Leistung bieten – ein Prinzip, das auch die Bonneville-Modelle von Triumph perfekt verkörpern.

 

Triumph Originals France FCR Original bike design

 

„Sie ist so leicht zu modifizieren, dass wir einzigartige Maschinen erschaffen können, ohne dass sie ihren zeitlosen Charakter verliert.“

 

 

Wie seid ihr zum Customizing gekommen?

Für uns war es eine natürliche Entwicklung, von der Rennstrecke in die Welt des Customizings zu wechseln. Nach mehreren Siegen bei Sprintrennen – auch bei französischen Meisterschaften – entwickelten wir schnell eine Leidenschaft für Performance und Ästhetik. Uns wurde klar: Wir wollten einzigartige Motorräder entwerfen, die Stil und Effizienz vereinen – etwas, das auch die Triumph Bonneville perfekt verkörpert.

Was macht deiner Meinung nach die Bonneville-Plattform zu einer idealen Basis für Custom-Builds?

Das Design eignet sich perfekt für stilistische und mechanische Modifikationen. Ihre einfache und zugängliche Bauweise macht sie zur idealen Grundlage für Custom-Builder und bietet unglaubliche Freiheiten bei der Individualisierung. Sie ist so leicht zu modifizieren, dass wir einzigartige Maschinen erschaffen können, ohne dass sie ihren zeitlosen Charakter verliert.

Habt ihr ein Lieblingsmodell der Bonneville, an dem ihr am liebsten arbeitet? Wenn ja, warum?

Die 900er-Reihe individualisieren wir am häufigsten, da sie bei unseren Kunden am beliebtesten ist. Dank ihrer Vielseitigkeit und des einfachen Handlings eignet sie sich für alle Arten von Fahrern, egal ob Anfänger oder erfahrene Fahrer. Zudem bietet ihr Design eine breite Palette an Möglichkeiten für Custom-Modifikationen – stets mit britischem Flair.

Wie würdet ihr euren Ansatz beim Bau von Custombikes beschreiben?

Jedes Motorrad, das wir bauen, soll beim Fahren genauso viel Freude bereiten wie beim Betrachten. Jedes Detail wird sorgfältig durchdacht, um das Original zu verbessern und gleichzeitig Handling und Fahrkomfort zu steigern. Wir sind stolz darauf, handwerkliches Können mit innovativen technischen Lösungen zu verbinden. Jede unserer Kreationen spiegelt unsere DNA wider: Design, Performance und das unermüdliche Streben nach Exzellenz.

Was ist euer Lieblingsmoment während des Customizing-Prozesses und warum?

Spannend wird es, wenn das Bike langsam Gestalt annimmt und das Design allmählich Wirklichkeit wird. Dann weiß man, dass die getroffenen Entscheidungen zueinanderpassen und dass man die perfekte Balance zwischen Performance und Persönlichkeit gefunden hat. Wenn ein Motorrad mit unserer Handschrift und unserer individuellen Vision die Werkstatt verlässt, ist das immer ein ganz besonderer Moment.

Welcher Aspekt der britischen Kultur hat eure Herangehensweise an das Design-Briefing beeinflusst?

Der britische Einfluss zeigt sich in unserem Konzept bezüglich Design und Mechanik, insbesondere bei den Modern Classics von Triumph. Es ist die Welt der Café Racer, ihre zeitlose Eleganz und die Liebe zum Detail, die uns inspiriert. Unser Ziel ist es, diesen Geist einzufangen und ein authentisches, elegantes Motorrad zu schaffen, das ganz auf Fahrspaß ausgelegt ist.

Welche Musik hört ihr während der Arbeit?

Die Musik, die wir hören, variiert, aber oft sind es The Clash, die Ramones oder auch Electro. Aber sicher ist: Bei der Arbeit begleitet uns immer ein passender Soundtrack.

Gibt es eine goldene Regel, der ihr beim Customizing immer folgt, und eine, die ihr gerne mal brecht?

Unsere unverrückbare Regel lautet: Jede Änderung muss sinnvoll sein und eine Funktion erfüllen. Alles muss darauf abzielen, Ergonomie, Handling und Balance des Bikes zu verbessern. Gleichzeitig lieben wir es, Grenzen zu überschreiten, zu experimentieren und unerwartete Wege zu gehen – solange dies unserer Vision für das Projekt dient.

 

Entdecke Die Modernen Klassiker